Bei "Ich wünsche nur den Clip-In ohne Sehstärke" liefern wir Ihnen den Clip-In inkl. aller Materialien welche Ihr Optiker benötigt um in Ihrer Brillengläser mit Sehstärke zu montieren.
Bei der "Standard Brillenglas" Variante nehmen wir "normale" Brillengläser und rechnen Ihre Brillenstärke unter Berücksichtigung des Fassungsscheibenwinkels (FSW) mit einem speziellem Programm um. Warum? Die Gläser des Clip-In stehen in einem leicht schrägen Winkel (ca 17-18 Grad) zueinander. Zum Vergleich: Bei einer normalen Brille beträgt dieser Winkel ca. 5-7 Grad. Sportbrillen sind stärker gebogen / gewölbt als eine normale Brille. Durch die Stärkenumrechnung wird der Fassungsscheibenwinkel berücksichtigt. Wer allerdings eine sehr hohe Sehqualität auch von seiner Sportbrille erwartet, dem empfehlen wir die Sportgläser mit Freiformtechnik. Bei der
"Sportbrillentechnik mit Freiformtechnik" berechnet unser Glaslieferant Ihre neuen Sportgläser nach der sogenannten Freiformtechnik und berücksichtigt die Glasform des Clip-In, ihre Brillenstärke, den Fassungsscheibenwinkel sowie ihren Augenabstand. Die eingesetzte Punkt-für-Punkt-Berechnung garantiert höchste Präzision für ganz persönliches und komfortables Sehen. Dann werden die Gläser mit einer Kurve 6 gefertigt. Dies bedeutet, dass sich die Gläser der Sportbrille auch in der Kurve/Biegung ähneln. Durch entsprechende Korrekturen wird eine sehr hohe Spontanverträglichkeit und hohe Sehschärfe troz des Fassungsscheibenwinkels erreicht.
Wir verglasen Ihren Clip immer mit Brillengläsern inklusive Superentspiegelung. Dadurch können Sie reflexfrei und klar durch Ihren Clip schauen. Außerdem besitzen die Gläser automatisch eine Oberflächenhärtung, die das Glas besser vor Kratzern schützt als ein Glas ohne Härtung.